Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
2. Oktober 2013

Es wächst zusammen, was zusammen gehört…

Kürbis-Mirabellen-Kompott…
Es ist geschafft, ich habe mein erstes Haus gebaut!
Zugegeben, es ist recht klein und alleine hätte ich es auch nicht geschafft. Ich würde es auch nie wieder tun! Doch der Winter naht und wir benötigen dringend einen Unterstand für unsere Biergartenstühle und -tische. Da kam mir das Online-Angebot großen Discounters gerade recht! Wenn ich vorher gewußt hätte aus wieviel Einzelteilen so ein Häuschen besteht, hätte ich von dem Erwerb Abstand gehalten! 
So sind wir in rabenschwarzer Nacht fertig geworden und ich brauchte dringend etwas zum wärmen. 
Mein gestern gekochtes Kürbis-Mirabellen-Kompott kam mir da gerade recht! Durch die Zugabe der Gewürzmischung Quatre Espice (schwarzer Pfeffer, Zimtrinde, Macis, Sternanis, Korianderkörner, Gewürznelken, Zimtblüten, Piment, Galgant) duftet es nicht nur betörend sondern wärmt ab dem ersten Löffel!

Und schon manchmal habe ich mir gedacht, dass das, was zusammen wächst auch gut zusammen paßt! Hier ergänzt sich die Mirabelle hervorragend mit dem orangig-fruchtigem Fleisch der „Succrine de Berrie“ – dem birnenförmigem Speisekürbis des Jahres 2003! Zu der Süßen greife ich immer, wenn ich Kürbis roh (als Carpaccio oder als Salat) verwenden möchte oder aber fruchtige Gelees, Marmeladen oder Kompotts erstelle.
Dieses Rezept schmeckt mit unterschiedlichsten Früchten:  

Zutaten:

500 gr. süß-fruchtigen Kürbis, 65 gr. braunen Zucker, 180ml Orangensaft zum kochen, 300 gr. Mirabellen (es geht auch Pfirsich oder Apfel), 1 TL Zitronenmyhrte (alternativ Limettensaft), ½ TL Quatre Espice

 
Rezept:
Den Kürbis in Würfel schneiden und mit dem Zucker in Orangensaft 3 Minuten kochen. Dann die Frucht (nach Wunsch Äpfel, Mirabellen, Aprikosen…) dazugeben und weiterköcheln lassen, bis sich alles mit dem Stampfer leicht stampfen lassen kann. Mit Zitronenmyrthe und Quatre Espice abschmecken und abkühlen lassen. Schmeckt warm und kalt, über Vanilleeis, Milchreis, Pancakes oder wie hier auf dem Foto mit mildem Ziegenfrischkäse:

 

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Unsere Zutaten: Salsiccia
Hmmm, es ist Feigenzeit!

Related posts

14. September 2012
6 Comments

Von Pitje Puck, Halloween und einer neuen Familientradition

oder wie ich auf den Kürbis kam… Meine Begeisterung für Amerika liegt wohl in unserer Bekanntschaft zu  unseren amerikanischenFreunden begründet. Vor ewigen Zeiten, oder genauer: im Jahre 1974 sind meine Eltern mit mir nach Mallorca gereist. Dort haben wir unsere lieben Freunde aus Amerika kennengelernt.

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Joghurt-Thymian-Kuchen
15. Mai 2020
4 Comments

Joghurt-Thymian-Kuchen

Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept
18. Dezember 2016
4 Comments

Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner