Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
16. August 2013

Unsere Zutaten: Eingemachte Pfefferfeigen

Der 1000 – Sassa Ingo Holland und seine eingemachte Pfefferfeigen…

Ingo Holland, Eingemachte Pfefferfeigen

Ingo Holland ist für mich aus kulinarischer Sicht ein wahrer Künstler! Einmal bei ihm gegessen, hatte ich mir nach dem Mahl vorgenommen nie wieder etwas anderes in meinen Leib zu lassen, verbunden mit dem Wunsch dass diese angenehme Gefühl der Wonne und Fülle niemals mehr verblassen möge. Das hat natürlich nicht geklappt. Gegessen habe ich wieder, aber an dieses Gefühl so köstlich wie nie zuvor gespeist zu haben, an das kann ich mich noch gut erinnern! (Einer meiner Lieblingsblogs, die „Sternefresser„, nennen so ein Mahl „Götterspeise“ – und Ingo Hollands Grillkreationen die ich genießen durfte, gehörten definitiv dazu!)

Aber der Typ kann nicht nur „übergut“ kochen. Nein, er macht auch Gewürzmischungen zum Niederknien! Einmal vom „Ingo-Holland-Virus“ infiziert, nimmt man keine anderen Gewürze mehr!  Ich zumindest nicht! Was ich bislang immer links liegen lassen habe waren seine eingemachten Früchte. Nur durch ein Versehen fanden sie den Weg ins Refugio; eigentlich war etwas anderes bestellt. Wird schon gut sein, dachte ich mir und öffnete das Bügelglas! Und hola! Der Mann ist ‚‘ne Wucht! Und seine Feigen ebenfalls! Kleine getrocknete, aber noch saftige Feigen sind eingelegt in Klingenberger Spätburgunder, Rohrweißzucker, Bergkernsalz, schwarzem Pfeffer und Bergpfefferblättern. Sie sind köstlich zu (eher mildem) Käse, ich habe sie (kleingewürfelt) mit Sud über Cupcakes gegossen, sie schmecken zu dunkler Mousse, Vanilleis und zu Geflügel. Ein leckeres griechisches Schichtdessert im Glas habe ich damit ebenso kreiert (griechischer Jogurt, selbstgemachtes Müsli, Honig, Pfefferfeigen, Jogurt…) wie köstliche Crostini: einfach Weißbrotscheiben mit Büffelmozarella belegen, Feigen mit ein wenig Sud kurz  in den Backofen geben und warm servieren. Ich halbiere und viertel die Feigen noch, ganz sind sie so intensiv, dass ihr Geschmack alles andere überlagert. Ganz dürfen sie nur so in den Mund – ohne alles, einfach pur! Hmmmmmm….
Ingo Holland, Eingemachte Pfefferfeigen
 
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Gemüsesticks mit Dipp von der Blutorgange
Mediterraner Eintopf vom Oktopus

Related posts

Garam Masala
17. Oktober 2013
11 Comments

Garam Masala

Geräucherter Paprika
1. Dezember 2014
7 Comments

Geräucherter Paprika

Raz el Hanout
6. Februar 2014
4 Comments

Raz el Hanout

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner