Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
10. Dezember 2012

Ein „altes“ Gemüse ganz neu entdeckt…


Wirsingeintopf mit Orange
Aus kulinarischer Sicht liebe ich die Winterzeit! Schmorgerichte und Eintöpfe wärmen Herz und Seele! Eines meiner Lieblingsgemüse ist zur kalten Jahreszeit der Wirsing. Und den in allen erdenklichen Variationen. Anregungen hole ich mir oft von Arthurs Tochter – auch sie liebt Wirsing – Probiert mal ihren Schrumpfkopf. Nun – vorletztes Wochenende hatte ich ein Netz Orangen gekauft. Doch die Familie weigerte sich aus welchen Gründen auch immer, diese zu essen. Was also tun mit den Orangen? Wie praktisch, dass ich auch noch einen Wirsing dahatte. Schwupps: wurde ein Winrsingeintopf mit Orange gekocht – und der war so lecker, dass ich den am Montag drauf gleich im Refugio noch mal gekocht habe! Probiert es mal aus: 


Ihr benötigt: einen Wirsing, ein paar Kartoffeln, (wenn ihr da habt 2 Möhren), 3-4 Orangen, 2 Zwiebeln, Gemüsebrühe, Pfeffer, Salz.
 Zum verfeinern: Blutorangenbalsam und Orangenöl
Wirsing klein schnippeln, Kartoffeln (vorwiegend festkochende) dazu, 2 Möhren dünn hobeln, Saft einer kleinen ausgepressten Orange, 2 mittlere Zwiebeln in Gemüsebrühe aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. In der Zeit in der alles aufkocht feilt ihr von einer Bioorange ein wenig Schale ab und gebt diese Zeste mit zum Eintopf (Orange vorher heiß abwaschen). Ich selbst habe zu Hause immer ein Glas Orangenschale von Ingo Holland.  Denn meist koche ich zu Hause spontan und habe dann keine Bioorange im Hause! Für die Orangenzeste ist die getrocknete Schale ein guter Ersatz.
Danach filetiert ihr 3 Orangen. Dazu schält ihr die Orange (die weiße Haut muss ganz weg)

 und schneidet mit einem sehr scharfen Messer das pure Fruchtfleisch aus den Segmenten.  
 Diese gebt ihr „kurz vor fertig“ mit zum Eintopf. Ich mache sie immer erst spät dran, dass sie mir nicht verkochen. Es ist schön anzusehen, wenn man die Filets noch im Eintopf sieht und besonders lecker, wenn man direkt draufbeißt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. noch etwas Orange dazu (einfach die übriggebliebenen Segmente auspressen).  Wenn der Eintopf fertig ist, kommt er auf den Teller und ich gebe ein paar Tropfen Orangenöl von Ursini und Blutorangenbalsam dran. Noch einmal mit der Pfeffermühle drüber et voilà!  Wenn man die Orangen vorher „schön“ abgeschält hat, kann man die Schale noch gut zur Deko verwenden. Ein „altes Gemüse“ ganz neu entdeckt!
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Die Gourmetbutter für die Feiertage ist fertig
Limonenhühnchen mit Raz el Hanout

Related posts

21. September 2012
0 Comments

So entsteht ein neues Rezept im Refugio

So entsteht ein neues Rezept im Refugio… 1 Prise Inspiration, 1 Schuss Wagnis und viel Genuss! Immer wieder werde ich darauf angesprochen, ob ich von unseren Speisen keine Rezepte rausrücke. Mache ich gerne, wenn ich dazu komme niederzuschreiben, welche Zutaten wir für das ein oder

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Steckrübeneintopf
18. September 2014
0 Comments

Steckrübeneintopf

26. August 2013
0 Comments

Mediterraner Eintopf vom Oktopus

Ein kleiner Exkurs: Kalamar, Oktopus, Pulpo, Krake, Tintenfisch, na was denn nu‘? Aaaalso, manchmal sind die Dinge ganz schön verwirrend. Ich habe mal versucht, ein wenig Ordnung reinzubringen: In der deutschen Küchensprache – und darauf möchte ich mich hier beschränken, Bio war nie mein Thema… –

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner