Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
1. März 2022

Orangen-Möhren-Kuchen

Orangen-Möhren-Kuchen Katis Rezeptgeschichten

Obwohl ich weit über 100 Kochbücher besitze, liebe ich es, mich durch Kochzeitschriften inspirieren zu lassen. Eine Zeitschrift, zu der ich immer wieder gerne greife, ist „Meine Familie und ich„. Die Rezepte sind alltagstauglich und doch raffiniert. Ich habe schon zigmal welche nachgekocht und das Ergebnis war meistens so, wie ich es mir vorgestellt habe. In dem Heft 13/2020 habe ich diesen fantastischen Orangen-Möhren-Kuchen entdeckt und er hat mich nicht nur durch das tolle Frischkäse-Topping gereizt. Da wir zu Hause nur zu Dritt sind und im Lockdown auch keinen Besuch empfangen, war ich auf der Suche nach einem Kuchen, den man einfrieren kann. Und das gelingt mit dieser Fundstück besonders gut! Gott sei Dank habe ich ihn ausprobiert! Spätestens in wenigen Wochen zu Ostern wird er nochmals gebacken! Und dann hoffe ich, dass ich die Hütte voll haben darf und Freunden und Familie bewirten zu können….

Für Deinen perfekten Orangen-Möhren-Kuchen mit Frischkäse-Topping benötigst Du (für eine 30cm lange Kastenform):

  • Möhren, 300 g
  • Orangen, 2 St. (mindestens 1 Bio)
  • Puderzucker, 600gr
  • 50-100 g gemahlene Haselnüsse
  • Pfalneznöl, 200 ml + Öl für die Folie
  • Eier, Größe M, 5 St.
  • grob gehackte Pistazie, 120 g
  • Backpulver, 3 gestr. TL
  • gemahlener Zimt, 2 TL und 1/2 TL gemahlene Gewürznelken (ich habe hier Quatre Epices verwendet, das war fantastisch)
  • Vanilinzucker, 1 Paket
  • Natron, 1 Msp.
  • Zitrone, 1 St. (Bio)
  • Doppelrahmfrischkäse, 400 g

Orangen-Möhren-Kuchen Katis Rezeptgeschichten

So gelingt Dir Dein perfekter Orangen-Möhren-Kuchen:

  • Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen
  • Möhren schälen und fein raspeln
  • Bio-Orange heiß waschen, Schale in feinen Streifen abziehen, Frucht auspressen
  • Die andere Orange mit einem schälen und zwischen den Trennhäuten die Filets herausschneiden. Den Saft auffangen und die Filets klein schneiden.
  • 350 g Puderzucker, Mehl, Nüsse, Öl, Eier, 60 g Pistazien, Backpulver und Gewürze mischen. Saft und Möhren einrühren.
  • Teig in die Form füllen und ca. 70 Minuten im unteren Drittel backen, auskühlen lassen
  • Schalenstriefen mit Vanilinzucker und 2-3 EL Wasser sirupartig einkochen
  • 100 g Puderzucker in der Pfanne schmelzen. Natron dazugeben
  • Übrige Pistazien (60 g) und abgetropfte Orangenschale dazugeben.
  • Masse auf geölter Alufolie verteilen, auskühlen lassen und in Stücke brechen
  • Zitronenschale abreiben, Saft auspressen
  • Übrigen Puderzucker (150 g), Frischkäse, 2 EL Saft und Schale 2 Minuten aufschlagen
  • Vom Frosting ein Drittel abnehmen, mit den Orangenfilets verrühren
  • Auf den Kuchen streichen. DAs übrige Frostng um den Kuchen striechen.
  • Mit dem Orangen-Pisazien-Karamell garnieren und servieren.

Der Kuchen ist raffiniert und mega-lecker!

Eine kleine Geschichte möchte ich Dir dazu noch erzählen:

Nach dem Backen hatte ich tatsächlich das Rezept verlegt und war verzweifelt! Da backe ich schon mal, will den tollen Kuchen in meine Sammlung aufnehmen um ihn alsbald noch einmal zu erschaffen und dann verlege ich das Rezept. Zwei Stunden habe ich gegoogelt. Das Heft gab‘ es schon lange nicht mehr. Ich hatte den Kuchen 2 Monaten nach Erscheinen des Heftes gebacken. In meiner Verzweifelung mailte ich mit meinem Problem den Leserservice von „Meine Famlie und ich “ an. Was soll ich sagen: bereits am nächsten Morgen hatte ich eine freundliche Mail im Postfach mit dem Rezept! So etwas nenne ich Service! Da empfehle ich die Zeitschrift doppelt so gerne weiter…. 😉

Viel Spaß beim Nachbacken….

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Veganes Rührei mit Vegan Leyka
Dattel-Lassi

1 comment

  • Esther
    1. März 2021

    Hallo!
    Ich würde total gerne diesen leckeren Kuchen nachbacken! Leider weiß ich aber nicht, wie viel Mehl in das Rezept gehört… ich konnte die Angabe hierzu nicht finden.
    Kannst du mir das bitte verraten, damit ich loslegen kann?
    Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße!
    Esther

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner