Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
8. März 2020

Flowersprout und Pasta

Kennst Du Flowersprout?

Erst seit wenigen Jahren auf dem Markt hat mich die Mischung aus Grünkohl und Rosenkohl allein schon durch sein Aussehen begeistert! Strubbelig kleine Röschen mit violettem bis leuchtend grünen Farbverlauf!
 
Die Saison für den gesunden Flowersprout beginnt im November und dauert an bis Ende März. Überzeugt hat mich beim kochen die einfache Zubereitung und die vielseitige Verwendung. Dabei sind die Röschen auch noch großartig im Geschmack: Leicht nussig und süßlich, dabei knackig und im Biss ähnlich wie Rosenkohl…
 

Wie ißt man Flowersprout am besten?

Du kannst das Gemüse roh als Salat genießen. Putze es dazu und mariniere es mit einer schönen Vinigraitte. Zum Beipsiel nach diesem Rezept hier….
 
Gegart (einfach 2-3 Minutem im kochenden Salzwasser blanchieren) schmeckt es als Beilage zu Fisch und Fleisch ganz toll. 
Ich dünste den Flower Sprout am liebsten in einer Pfanne. Dazu gehackte Zwiebeln und etwas Knobi in eine Pfanne mit heißem Olivenöl geben, die gewaschenen Röschen dazu und unter ständigem rühren ca. 2-3 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer (ich liebe dazu Mamas besten Zitronenpfeffer) und fertig ist die köstliche Gemüsebeilage! 
 

Meine Empfehlung als Einsteiger-Rezept – schnell und unkompliziert: „Flowersprout Pasta“

Du benötigst für Flowersprout und Pasta (für 4 Personen): 

  • rote Zwiebeln, 2 St.
  • 2-3 Knobizehen
  • Schinkenwürfel, ca. 150gr, alternativ auch Räuchertofu
  • 250 g Flower Sprout
  • 330 g gehackte Tomaten aus dem Glas (ich empfehle Lettinis Spaccatelle)
  • 500 g Pasta
  • Olivenöl zum anbraten/ dünsten
  • gutes kräftiges Olivenöl als Topping
  • gutes Küchensalz
  • (ich empfehle hierzu Mamas bestes toskanisches Salz)
  • Rohrzucker, 2-3 Prisen
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Parmesan
 

So gelingen Dir die perfekten Flowersprout-Pasta: 

  • Den Flower Sprout waschen und den unteren Strunk eventuell noch mal fein abschneiden. Größere Röschen der Länge nach halbieren.  
  • Eine große Pfanne (auch die Nudeln sollen später noch mit darein) mit Olivenöl erhitzen und die klein gehackte Zwiebel darin andünsten. 
  • Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. 
 
  • Die Schinkenwürfel dazugeben und ca. 1 Minute anbraten lassen. Die Tomaten dazugeben, 2 Prisen Rohrzucker darin verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • 4-5 Minuten köcheln lassen und dann den Flower Sprout mit dazugeben. Die Hitze herunter drehen und den Flower Sprout immer wieder in der Sauce wenden bis er EIN WENIG zusammengefallen ist. 
  • Die Nudeln abgießen und mit unter die Sauce geben.
  • Alles gut vermengen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Parmesan behobeln, ein wenig kräftiges Olivenöl obendrüber geben und genießen…
     
    flower sprout Pasta - Katis Rezeptgeschichten

    Guten Appetit!

    Mehr Lust auf Pasta? Dann schau doch mal hier bei meinem Lieblingspasta-Rezept vorbei.

     

     

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Normandie und Bretagne mit dem Wohni – 2. Woche 07/ 19
Katis Rezeptgeschichten goes Youtube

Related posts

18. April 2014
33 Comments

Rindsgeschnetzeltes mit Limette, Chilli & Paprika

Bei meiner Reise nach Portugal im April 2014 habe ich meine Liebe zur Zitrone wiederentdeckt. Nicht, dass ich die saure Frucht irgendwann mal nicht mochte, doch gekocht habe ich damit lange nicht mehr. Meinen Limonenbedarf habe ich wahrscheinlich durch die fast tägliche Nutzung des Limonenöls von

Read More

Print Friendly, PDF & Email
18. Februar 2015
4 Comments

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste

 Ganz leicht nachzukochen, probiert es mal! Ihr benötigt:  4 Süßkartoffeln (längliche Form und alle von ähnlicher Größe, 1 große Kartoffeln je Person), 1 Tüte Studentenfutter oder alternativ Nüsse deiner Wahl (dann benötigt ihr auch noch Rosinen oder Datteln), Knoblauch, Chilli, Biozitrone, Couscous (200gr.), Salz, Frischkäse

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

1 comment

  • Gerösteter Schwarzwurzelsalat mit Parmesan und Kapern - Kati's Rezeptgeschichten
    19. April 2020

    […] servieren. Wie zum Beispiel ein Schellfisch aus diesem leckeren Rezept ….Weitere Gerichte mit Parmesan findest du hier. Oder doch lieber Lust auf etwas Scharfes? Dann ab zu den Chili […]

    Reply

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Kürbis-Champignons.Auflauf Katis Rezeptgeschichten AirfryerKürbis-Champignons-Auflauf aus dem Airfryer (oder dem Backofen)
  • Frankreich mit dem Wohnmobil: Wein, Champagner und Schlösser/ Frankreich 06/ 25 Teil 3/ 3
  • Frankreich mit dem Wohni: Atlantik und Bordeaux 06/ 25 Teil 2/ 3
https://amzn.to/4dFTsQ8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner