Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
17. Juli 2016

Mamas Püfferchen

Mamas Püfferchen sind der perfekte Seelentröster. Denn schließlich ist diese Rezept von Mama – und die hat ja nun mal perse was beruhigendes, stimmt’s!? 

Mamas Püfferchen

Ich esse nicht gerne Süßes. Aber manchmal braucht die Seele etwas Tröstliches. Und was gibt es Beruhigendes als die warmen Püfferchen die Mama Sonntags für uns macht wenn wir unangemeldet zum Kaffee kommen?  

Möchtest du Sonntagmittag schnell eine leckere Süßspeise zaubern? Brauchst du Trost? Oder hast du Lust auf etwas Süßes? Oder einfach alles zusammen? Kein Problem: Hier ist Mamas „ich mach es immer irgendwie anders aber fast immer so Rezept“:

Du benötigst für Mamas Püfferchen:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ca. 100 g Rosinen
  • ca. 250 ml Milch, alternativ Mineralwasser
  • 2 Prisen gutes Küchensalz
  • Butterschmalz zum ausbraten

So machst du Mamas Püfferchen perfekt nach:

Rosinen in warmen Wasser einweichen. Die Eier, Zucker, Vanillezucker und das Salz verrühren. Das Mehl und Backpulver hinzufügen. Die Milch (alternativ das Mineralwasser) zugeben und alles auf höchster Stufe cremig verrühren. Die Rosinen ausdrücken und unter den Teig heben. Den Teig mind. 10 Minuten gehen lassen. Butterschmalz oder z.B. Albaöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.

Den Teig mit einem großen Löffel häufchenweise in das heisse Öl setzen. 

 
 

Von beiden Seiten braten, bis die Ränder braun und knusprig sind. Die fertig gebratenen Püfferchen auf einen Teller setzen und großzügig mit Puderzucker bestreuen!

So schmeckt Heimat <3 <3 <3

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Rindsfrikadellen mit Toskanischem Pastagewürz
Gurkensalat mit Ingwer nach Yotam Ottolenghi

Related posts

3. April 2019
4 Comments

Fenchelsuppe mit Apfelsaft

Dieses Süppchen ist so fein leicht und frisch, dass ich sie als Auftakt zu einem Menü, als Starter im Frühling oder als leichte Zwischenmahlzeit im Sommer besonders empfehlen kann! Aber irgendwie passt sie durch die Äpfel auch gut in den Herbst… Probiert es einfach aus!

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Blumenkohlpizza – Kohlenhydratfrei
25. März 2018
1 Comment

Blumenkohlpizza – Kohlenhydratfrei

Topinambur-Kartoffelauflauf
19. Februar 2017
1 Comment

Topinambur-Kartoffelauflauf

1 comment

  • Buttermilchwaffeln mit Albaöl - Kati's Rezeptgeschichten
    21. April 2020

    […] auf ein weiteres leckere Sonntagsgerichte – wie z.B. meine legendären Püfferchen. Schau es dir mal […]

    Reply

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Kürbis-Champignons.Auflauf Katis Rezeptgeschichten AirfryerKürbis-Champignons-Auflauf aus dem Airfryer (oder dem Backofen)
  • Frankreich mit dem Wohnmobil: Wein, Champagner und Schlösser/ Frankreich 06/ 25 Teil 3/ 3
  • Frankreich mit dem Wohni: Atlantik und Bordeaux 06/ 25 Teil 2/ 3
https://amzn.to/4dFTsQ8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner