Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
8. Oktober 2018

Farofa – Topping aus Olivenöl-Farofa

Basilikumsorbet mit Olivenöl-Farofa
„Farofa“ kommt ursprünglich aus Brasilien und man versteht darunter geröstetes Maniokmehl. Dieses wird aus dem Maniok – oder genauer gesagt: aus den Wurzelknollen der Maniokpflanze gewonnen. Der Maniok wird eben wegen dieser kartoffelähnlichen Wurzelknolle in vielen Teilen der Tropen und Subtropen angebaut und geschätzt. Man verwendet diese gekocht wie Kartoffeln, oder aber gemahlen als Mehl. Dieses Mehl kann ähnlich wie Weizenmehl verwendet werden und ist glutenfrei. 
Bei einer klassischen Farofa wird die gewünschte Menge Maniokmehl in einer Pfanne unter ständigem rühren und unter Zugabe von Butter geröstet, bis es goldgelb ist. Gerne wird die Farofa in Brasilien noch mit anderen Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und verquirlten Eiern verfeinert und ist eine beliebte Beilage zu Eintöpfen, Fisch- und Fleischgerichten.
Bei unserer süßen Farofa habe ich die gewünschte Menge Maniokmehl in etwas vorgewärmtem Olivenöl für ca. 6-10 Minuten geröstet. Bei ständigem Rühren unter geringer Hitze werden dann nach und nach löffelweise brauner Zucker untergerührt, bis die zerkrümmelte Masse so süß wie gewünscht ist. Ein/ zwei Prisen Salz und ein wenig Orangen- oder Zitronenpfeffer runden das Geschmackserlebnis ab.

Kalt oder warm als Topping für süße oder herzhafte Speisen zu verwenden. 

Tartufo mit Kaffeekern und Olivenöl-Farofa-Topping

Für ein Topping zum Dessert braucht man zwar nicht viel Farofa, aber ich rühre mir gerne eine ganze Pfanne voll an und verwahre die fertige Farofa dann in einem dunklen Glas, so dass ich bei Bedarf Süßspeisen immer wieder damit toppen kann. Achtet nur darauf, dass ihr sie an einem dunklem, kühlen Platz aufbewahrt, durch das Olivenöl wird sie sonst ranzig.  
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Buchempfehlung: Kürbisgenuss – Rezepte und Deko-Ideen
Mit dem Wohni durch die Normandie 08/ 18

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner